Bitte beachten Sie, dass wir als Großhändler Gabelstaplerbatterien ausschließlich an gewerbliche Kunden verkaufen.
Top-Qualität
Kostenloser Versand**
kurze Lieferzeit
Expertenservice: +49 4101 37676-77

Elektrolytumwälzung (EUW)

Die Elektrolytumwälzung steigert die Effizienz Ihrer Blei-Säure-Staplerbatterie. Dabei wird der Elektrolyt während des Ladevorgangs durchmischt… weiterlesen >

Was ist Elektrolytumwälzung bei Staplerbatterien?

Die Elektrolytumwälzung (EUW) ist ein bewährtes Verfahren zur Effizienzsteigerung bei Blei-Säure-Staplerbatterien. Dabei wird der Elektrolyt – eine Mischung aus Schwefelsäure und Wasser – während des Ladevorgangs aktiv durchmischt.

Beim Laden wird in jede Batteriezelle gezielt Luft eingeblasen. Die aufsteigenden Luftbläschen durchmischen den Elektrolyten gleichmäßig. Dies geschieht über ein Röhrchensystem, das mit einem externen Gebläse oder einer Pumpe verbunden ist – meist gesteuert über das Ladegerät.

Sie benötigen ein passendes Ladegerät für die EUW? Wir beraten Sie gerne.

EUW-Ladegrät anfragen >

Warum ist EUW sinnvoll?

Beim Laden kann sich die Schwefelsäure unten in der Zelle absetzen, während sich oben Wasser anreichert – sogenannte Säureschichtung. Diese führt zu verringerter Ladeleistung und beschleunigter Alterung der Batterie. Die EUW verhindert dieses Ungleichgewicht und hält den Elektrolyten homogen.

Vorteile der Elektrolytumwälzung im Überblick

Mit EUW nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Blei-Säure-Batterie – besonders bei intensiver Nutzung: 

  • Verhindert Säureschichtung: Eine gleichmäßige Durchmischung erhält Kapazität und Leistung.
  • Schnellere Ladezeiten: Die Ladezeit reduziert sich deutlich – meist auf 6 bis 6,5 Stunden.
  • Geringere Erwärmung: Weniger Hitze beim Laden bedeutet weniger Batterieverschleiß.
  • Weniger Wasserverlust: Die gleichmäßigere Ladung senkt den Wasserverbrauch und reduziert die Wartung.

Wichtig zu wissen:
Die Verkürzung der Ladezeit kann in einigen Fällen auf Kosten der Lebensdauer bzw. Ladezyklen der Batterie gehen – hier ist eine individuelle Bewertung durch Fachpersonal sinnvoll.

Technische Voraussetzungen

  • Geeignetes Ladegerät: Die EUW erfordert spezielle Ladegeräte mit integriertem Luftsystem.
  • Nachrüstoptionen: Viele Batterien können nachträglich ausgestattet werden – je nach Typ und Einsatzprofil.

Sie möchten wissen, ob Ihre Batterie für die Elektrolytumwälzung geeignet ist?

Jetzt unverbindlich beraten lassen >

Einbau und Nutzung: Was zu beachten ist

Die Elektrolytumwälzung ist eine Zusatzausrüstung, die nur bei entsprechendem Bedarf installiert werden sollte – etwa bei langen Ladezeiten, hoher Batterienutzung im Schichtbetrieb oder wenn regelmäßig Säureschichtung auftritt.

Jede Batteriezelle wird dafür mit einem Luftzufuhrröhrchen, einem Verschlauchungssystem und einer Kupplungseinheit versehen. Das System sorgt dafür, dass der Elektrolyt während des gesamten Ladevorgangs aktiv vermischt wird.

Wenn ein EUW-System nicht regelmäßig genutzt wird oder die Batterie großen Temperaturschwankungen unterliegt, kann es zu einem Rückfluss des Elektrolyten in das Schlauchsystem kommen. In solchen Fällen ist die Luftleitung unbedingt mit einem separaten Rückschlag-Kupplungssystem auszustatten.

Fazit

Die Elektrolytumwälzung erhöht die Ladeeffizienz, senkt Wartungskosten und ist besonders in intensiven Einsatzbereichen wie dem Schichtbetrieb ein echter Vorteil.

Unsicher, ob EUW für Sie sinnvoll ist?
Unser Team unterstützt Sie mit individueller Beratung und bei weiteren Fragen.

Beraten lassen >   Zurück zur EUW-Produktauswahl >


Hilfe nötig?

Fragen zur passenden Staplerbatterie?

Wir beraten Sie gerne!
Persönlich, schnell & kompetent.


Jetzt kontaktieren