Staplerbatterie richtig befüllen
Warum ist das Nachfüllen wichtig?
Ein zu niedriger Wasserstand kann die Leistung und Lebensdauer Ihrer Staplerbatterie erheblich beeinträchtigen. Regelmäßiges Nachfüllen mit destilliertem Wasser schützt vor Schäden und sorgt für einen zuverlässigen Betrieb.
Wir zeigen Ihnen hier zwei Methoden Schritt für Schritt:
Manuelles Befüllen – kostengünstig, aber zeitintensiv
Befüllen mit Aquamatiksystem – komfortabel und zeitsparend
Sie brauchen Beratung oder Zubehör?
Wir helfen Ihnen gerne!
- Passende Aquamatiksysteme und Ersatzteile
- Zubehör für manuelle Befüllung
- Persönliche Beratung vom Profi
Manuelles Befüllen der Staplerbatterie
Die klassische Variante: Jede Zelle wird einzeln geöffnet und mit Wasser befüllt. Diese Methode ist günstig, braucht aber Zeit und Sorgfalt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorbereitung
- Laden Sie die Batterie immer zuerst vollständig auf, da der Wasserstand dabei ansteigt und anfängt zu kochen. In umgekehrter Reihenfolge besteht sonst Überlauf-Gefahr.
- Verwenden Sie ausschließlich destilliertes oder entmineralisiertes Wasser.
- Tragen Sie Schutzausrüstung: Handschuhe, Schürze und Schutzbrille.
Zellen öffnen und prüfen
- Alle Zellendeckel oder Stopfen je nach Art vorsichtig aufklappen bzw. abschrauben.
- Prüfen Sie den Elektrolytstand: Ist der Pegel abgesunken?
Wasser nachfüllen
- Langsam einfüllen, bis zur Markierung oder ca. 1 cm über den Platten.
- Kein Überfüllen – beim Laden könnten Wasser und Säure austreten.
Abschluss
- Verschließen Sie die Stopfen wieder sicher.
- Reinigen Sie die Batterieoberfläche, falls Flüssigkeit ausgetreten ist.
- Sichtkontrolle auf Dichtheit und Sauberkeit.
ℹ️ Tipp: Immer erst nach dem Laden kontrollieren und befüllen. So vermeiden Sie falsche Füllstände und Auslaufen.
Befüllen mit Aquamatiksystem
Mit einem Aquamatiksystem wird das Nachfüllen von Gabelstaplerbatterien deutlich einfacher und sicherer. Es verteilt das Wasser automatisch auf alle Zellen – ganz ohne manuelles Öffnen.
Vorteile des Aquamatiksystems
- Kein Öffnen der Batteriezellen nötig
- Automatisch gleichmäßige Wasserverteilung
- Deutlich weniger Zeitaufwand
- Mehr Sicherheit beim Umgang mit Batteriesäure
Zur Aquamatik-Produktauswahl >
So funktioniert das Nachfüllen mit einem Aquamatiksystem
Vorbereitung
- Laden Sie die Batterie immer vor dem Befüllen auf, nicht umgekehrt, da sonst die Batterie überlaufen könnte.
- Prüfen Sie alle Schwimmer-Stopfen auf korrekten Sitz, kontrollieren Sie Schläuche und Kupplungen.
- Verwenden Sie nur destilliertes bzw. entmineralisiertes Wasser.
- Platzieren Sie den Wasserbehälter 1–3 Meter über der Batterie (ca. 0,3–1,8 bar Druck) oder stellen Sie eine mobile Pumpe bereit.
Befüllen
- Verbinden Sie den Wasserbehälter mit dem System.
- Öffnen Sie die Wasserzufuhr öffnen oder starten Sie die Pumpe.
- Das System befüllt alle Zellen gleichmäßig.
- Automatischer Stopp: Schwimmer schließen bei Erreichen des Sollstands.
Kontrolle und Abschluss
- Kontrollfenster prüfen: Sind die weißen Punkte sichtbar?
- Trennen Sie die Verbindung zum Wasserbehälter.
- Verschließen Sie das System wieder.
- Sichtprüfung auf Sauberkeit und Dichtheit.
ℹ️ Dauer: 30 Sekunden bis 4 Minuten – je nach Druck und Temperatur.
Empfehlungen für den Betrieb
- Ein-Schicht-Betrieb: Nachfüllen 1x pro Woche
- Mehrschicht-Betrieb: Nachfüllen alle 3 Tage
- Nie mit Schwefelsäure auffüllen! Nur entmineralisiertes Wasser verwenden.
ℹ️ Wichtig: Beim Umgang mit Elektrolyt immer Schutzausrüstung tragen.